Featured posts
Die Pest – der schwarze Tod
Inge Gast Im Mittelalter (14. Jahrhundert) starben viele Menschen an der Pest. Später versetzten wei…
Archivalientausch sorgt für mehr Klarheit für die Forschung: Archiv des Erzbistums tauscht historische Unterlagen mit Staatlichen Archiven Bayerns
542 Urkunden, Bände und Akten wurden am Montag, 20. Juni, zwischen den Staatlichen Archiven Bayerns …
„Die zu den Kommandanturen versetzten Wehrmachtsangehörigen legen in Angleichung an ihren bisherigen Wehrmachtsdienstgrad ab sofort die Dienstgradabzeichen der Waffen-SS an.“ Die institutionelle Überführung von Wehrmachtssoldaten in das Konzentrationslagersystem
Autor: Enrico Seelig Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschungs…
Divergenz von Recht und Rechtspraxis am Beispiel der Religionsfreiheit von Schüler:innen – Ergebnisse einer nicht-repräsentativen Studie zu Religion und Glauben muslimischer Schüler:innen an Berliner Schulen (2019-2021)
Picture: Adam Patterson/Panos/DFID von Joshua Moir Die Vorahnung auf einen zumindest in Teilen …
Neue Technik für die Digitalisierung geschädigter Archivalien
Die Geschäftsbücher der Pianofortefabrik Feurich aus Leipzig haben Feuer und Wasser überdauert. Eine…
Familiengeschichte(n) machen
Ein Friedhof, abseits des Dorfes. Die Temperaturen sind sommerlich, zumal für Anfang Mai. Der Grabst…
Zukunftsvisionen und -handlungen der sächsischen Tierschutzbewegungen, 1860-1914
Von Kim Sandra Schulz Bericht über den Congress der Deputierten sämmtlicher Thierschutz-Vereine zu D…
“Ist denn nicht jeder auf eine gewisse Weise wachsam?” 10 Fragen an Felix Grollmann
1. Wie bist du zum SFB gekommen? Ganz am Anfang hatte Frau Professorin Susanne Lepsius mich für …
20. Juni 1622: Die Schlacht bei Höchst
Nach der Schlacht bei Wimpfen war für die kaiserliche Seite die Bedrohung durch die pro-pfälzischen…
Frisch publiziert: Gefangene der Gegenwart – Pandemie als Fünfakter.
Normalerweise trenne ich die Dinge, die ich in meinen privaten Blog auf Tumblr schreibe von denen h…
Jenseits der Avantgarden – Ein Buch zum 85. Geburtstag von Eduard Beaucamp
Eduard Beaucamp leitete von 1966 bis 2002 das Kunstressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Imm…
Burgen als Ressourcen des Niederadels
1000 Worte Forschung: Dissertation (Mittelalterliche Geschichte) mit d…
Eine Landkarte für das junge Territorium der Grafen von Giech
Das Recht über Hals und Hand zu richten, also die Hochgerichtsbarkeit auszuüben, war im Mit…
Mehr als nur Trashpop und Schlager – ein politischer Song Contest, der die europäische Solidarität für die Ukraine bewies (I)
Spätestens nach dem erwartbaren, aber nichtsdestotrotz furiosen Sieg der ukrainischen Band Kalush Or…
Zeithistorische Verbundportale zur nationalsozialistischen Verfolgung: Typen, Leerstellen und Herausforderungen der Partizipation
Henning Borggräfe Die Zahl an Online-Informationsangeboten im Feld der Zeitgeschichte nimmt seit Jah…
Putzen, Kochen, Kinder kriegen – kein Platz für Politik
Ein Beitrag von Nadine Wallner aus dem Teilprojekt 11 (FRIDA) „Vielleicht muss man einfach akzep…