Featured posts
Sammeln, Sorgen, Präsentieren. Zum digitalen Kuratieren sensibler Dinge
Öffentlich machen Ausstellungen und Datenbanken ähneln einander: Beide zielen auf das Öffentlichmach…
The Russian War against Ukraine: Middle East Food Security at Risk
By Eckart Woertz As a region, the Middle East and North Africa (MENA) is the world’s largest gr…
Nachgefragt: Kriegsveteranen als “Euthanasie”-Opfer
Diese Woche ist mein Leistungskurs Geschichte in Aspekte der NS-Ideologie eingestiegen, dabei war ku…
Nicht nur irgendein Klinkerbau. Die HASAG in Taucha (III)
Dieser Beitrag erschien zuerst im Leipziger Stadtmagazin KREUZER (05/22). Die Entscheidung des Lande…
Vor 40 Jahren – 34. Westfälischer Archivtag 1982 – eine „archivische Zeitenwende“ für Lemgo
„Da im Rahmen des Archivtages immer auch Besichtigungen des örtlichen Stadtarchivs erfolgen, ist …
Cassava: From Toxic Tuber to Food Staple
By Christina Emery, Rachel Hirsch, and Melinda Susanto When eaten raw, cassava is likely to leave a …
The Feud Book of Medieval Nuremberg
The Free Imperial City of Nuremberg (Freie Reichsstadt Nürnberg)was one of the more important settle…
Rassistische Diskriminierung und Klassenkampf: Marxismus bei DuBois
Jannis Bircher Soziale Klassen bestehen seit Jahrhunderten in fast jeder Zivilisation auf die eine o…
Neue digitale Wissenszugänge: Die Sammlungen der ehemaligen Kölner Jesuiten
Ich war wirklich sehr gespannt darauf, heute in Bonn an der jährlichen MAI(Museums and the Internet)…
Die Universitätsarchive Straßburg und Hamburg im Austausch
Ein Beitrag von Francesco Gelati und Kristina Rothaug Die Universitäten Hamburg und Straßburg pflege…
The Nuances of Russian Propaganda
It seems that many people in Russia are affected by propaganda, and it’s no wonder. It is up-t…
Towards a Common History of Europe?
Crossed Perspectives in the Context of the War in Ukraine A review by Jules Bigot and José Ernau…
From Le Mans into the World Wide Web: The Advantages of Digital Techniques for Curating, Networking and Exhibition-Making
By Simon Hirzel, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn As a young scientist from Bonn, who …
Historischer Film einer Wurzener Keksfabrik gerettet
Ein Werbefilm aus den 1920er-Jahren zeigt die Krietsch-Keks-Werke in Wurzen. Das Sächsische Staatsar…
Der restauratorische Weg einer Akte- Teil 3
von Friederike Nithack Die Blätter der Akte sind oberflächlich verschmutzt. (Foto: F. Nithack, LW…
La Grande Guerre comme rupture ? A propos de César Chabrun
Fort stimulant éditorial que publie le député de Mayenne César Chabrun en première page de L’Ouest-E…