„Das eigene Methodenverständnis ernst nehmen und gleichzeitig offen sein für den interdisziplinären Austausch“ – Interview mit Silvia von Steinsdorff
Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff Dieser Beitrag ist Teil der Interview-Reihe „Recht, Politik…
Academic blogs
Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff Dieser Beitrag ist Teil der Interview-Reihe „Recht, Politik…
von Inga Markovits „Humboldt University“ by Sarah Rose is licensed under …
von Dieter Simon Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin Inga Ma…
Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M. (Cambridge) …
von Simon Willaschek Dieser Beitrag ist Teil der Mini-Serie mit studentischen Beiträgen aus …
by Victoria Guijarro “Methods” and “interdisciplinary research” are somewha…
by Lisa Hahn and Siddharth de Souza Contemporary analyses of the stakes of legal sociology in Germa…
von Katharina Weyrich Recht und sozialrechtliche Regelungen durchdringen nahezu alle Bereiche des t…
von Katie Baldschun Kläger K streitet vor dem Sozialgericht um Leistungen der Grundsicherung f…
von Alice Dillbahner Nach der grundlegenden Typologie von Esping-Andersen (1990) lassen sich Wohlfah…
von Antonia Paulus Seit einigen Jahren rückt Bourdieus Rechtsdenken vermehrt auch in den Fokus…
von Antonia Paulus Seit einigen Jahren rückt Bourdieus Rechtsdenken vermehrt auch in den Fokus…
Heute erhielten wir die Nachricht, dass Bundesanwalt a.D. Manfred Bruns im Alter von 85 Jahren verst…
von Lennard Gottman Als am 28. Juni 2017 der Bundestag das Gesetz für die Ehe für alle bes…
Ulrike Schultz von Ulrike Schultz, Präsidentin des RCSL Das Research Committee for the Sociol…
von Christian Boulanger und Michael Wrase In keiner anderen Institution wird die unmittelbare Verkn&…