Die Digitalisierung des klassischen Maya
Im Rahmen des Kolloquiums Digital Cultural Heritage der Universität zu Köln stellten Dr. C…
Academic blogs
Im Rahmen des Kolloquiums Digital Cultural Heritage der Universität zu Köln stellten Dr. C…
Im Rahmen der Veranstaltung „Colloquium in Digital Cultural Heritage“ verschaffte Prof. …
Im Rahmen des Kolloquiums in Digital Cultural Heritage der Universität zu Köln haben Jonas…
Anlässlich der Veranstaltungsreihe Digital Cultural Heritage gab Jasmin Bieber einen Einblick i…
Das Internet ist als eine global vernetzende Infrastruktur ein zentrales Fundament des Informationsz…
Im Rahmen des Kolloquiums Digital Humanities – Aktuelle Forschungsprojekte hielt Kai-Christian…
Für das Kolloquium „Digital Humanities – Aktuelle Forschungsprojekte“ stellte…
Im vermutlich dynamischsten Vortrag des diessemestrigen Digital Humanities Colloquium an der Univers…
Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, von der Universität zu Köln stellte im Rahmen des Kolloquiums…
Im Rahmen des Kolloquiums Digital Humanities – Aktuelle Forschungsprojekte der Universitä…
Hass und Hetze in den sozialen Medien gehen mit Gewalt und Terror in der realen Welt einher. Insbeso…
Claus Huitfeldt, von der Universität Bergen, widmete sich in seinem Vortrag „Thoughts on …
Ob Musikpartituren, Wettererhebungen oder Textsammlungen – Forschungsdaten fallen in jeder wis…
Das Löschen, Speichern und Kopieren einer Datei wurde durch die rasante technologische Entwickl…
Es ist der populärste Zuschauersport der Welt und auch in Deutschland kommt kaum eine Tageszeit…
Digitale Methoden haben Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir heute Forschung betreiben, wie w…