3. Juli 1620: Ein Nichtangriffspakt als Voraussetzung für den Krieg
Eigentlich war alles fertig vorbereitet: Die Truppen der Katholischen Liga waren marschbereit, die k…
Academic blogs
Eigentlich war alles fertig vorbereitet: Die Truppen der Katholischen Liga waren marschbereit, die k…
Im Frühsommer 1620 liefen die Vorbereitungen für den Feldzug auf bayerischer Seite auf Hoc…
Die Katholische Liga hatte sich im Frühjahr 1620 organisatorisch längst etabliert, doch zu…
Bereits Mitte Mai hatte Ferdinand II. Maximilian von Bayern Kommission erteilt, daß er Ober&ou…
Die Vorbereitungen für den Feldzug gegen die aufständischen Böhmen gingen auf kaiserl…
Manchmal kommt Post, auf die man sich nicht freut, sondern vor der man sich eher fürchtet. Gena…
Bereits im Sommer 2019 hatten sich die Länder der böhmischen Krone zu einer Konfödera…
Die böhmische Königin war in Nöten. Einigermaßen gewunden wandten sich Elisabet…
Ein Regiment anzuwerben, war schon kostspielig genug. Eine solche Truppe dann dauerhaft zu versorgen…
Ein Regiment aufzustellen war eine Aufgabe für sich; diese Truppe dann an den Einsatzort zu &uu…
Während Friedrich von der Pfalz die Länder der böhmischen Krone bereiste, um dort die…
Schon im Jahr zuvor hatte es immer wieder Werbungen gegeben. Und auch jetzt, den zu Ende gehenden Wi…
Krisenzeiten haben schon immer Mahner und Warner auf den Plan gerufen. Manche wußten es eben b…
Friedrich, der neugewählte König von Böhmen, ließ sich auch von den Unbilden de…
Im Laufe des vergangenen Jahres 1619 hatte sich die Katholische Liga reorganisiert. Die inneren Stru…
Wie man in der Vormoderne Frieden geschlossen hat, ist seit langer Zeit ein etabliertes Forschungsin…