Neues zum Mythos August
Eine Rezension zu André Thieme/Matthias Donath (Hgg.): 350 Jahre Mythos August der Starke. GE…
Academic blogs
Eine Rezension zu André Thieme/Matthias Donath (Hgg.): 350 Jahre Mythos August der Starke. GE…
Von Justus H. Ulbricht Eine persönliche Bemerkung zu Beginn:[1] Dass ich selbst mich seit Jahrz…
Von Sophie Pojar Zwickau im Herbst 2011: Mit der Begründung „Mein Hund scheißt auf …
Von Claudia Pawlowitsch und Nick Wetschel Aus volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Perspektive hat…
Von Solvejg Nitzke Dieser Text, den ich Saxorum schon viel zu lange schulde, wird eine Mischung aus …
Von Silvio Dittrich und Lisa Ellmers Der Uranerzbergbau in der DDR und die anschließende Sanie…
Von Theresa Jacobs Ein Beitrag aus dem Verbundprojekt „Multiple Transformationen. Gesellschaft…
Von Beáta Hock Ein Beitrag aus dem Verbundprojekt „Multiple Transformationen. Gesellsc…
Ein Beitrag von Klaus Reichmann Der Heimatforscher Rudolf Priemer motiviert Zeitzeugen und Heimatfor…
Von Johannes Schütz Ansicht des Heimatmuseums in Seifhennersdorf, 1985. Foto: Norbert Vogel (SL…
Eine Rezension zu Benjamin Gallin: Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation. Konfession un…
Von Stefan Beckert Der Text ist Teil eines Vortrages im Rahmen des Digitaltages des Bereichs Geistes…
Eine Rezension zu Die Verwandlung des Landes. Ländlicher Raum in Sachsen (= Sächsische Hei…
Eine Rezension zu Uwe Israel/Josef Matzerath: Geschichte der sächsischen Landtage. Ostfildern: …
Von Dörthe Schimke Als das Dresdner Dienstmädchen Amalie Lindner im Februar 1840 einen Bit…
Ein Projektbericht von Andreas Wagner Dr. Holger Birkholz ist Konservator für die Malerei der e…