DDR-Erinnerung in der digitalen Gegenwart: Anmerkungen zum Topos „DDR 2.0“
Autorin: Lea Frese-Renner Geschichtsvermittlung findet immer häufiger abseits trad…
Academic blogs
Autorin: Lea Frese-Renner Geschichtsvermittlung findet immer häufiger abseits trad…
Autorin: Lena Jur Das 20. Jahrhundert wurde im Jahre 1909 von der schwedischen …
Autor: Bettina Hitzer Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschung…
Autor: Tobias Ebbrecht-Hartmann Geschichtsvermittlung findet immer häufiger abseit…
Autor: Thomas Lindenberger Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Fors…
Autor: Franz-Joseph Hille Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltete am 23. und 24. Novem…
Autor: Frank Beier Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltete am 23. und 24. N…
Autor: Stefan Brieger Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschung…
Autor/-innen: Margarethe Finger und Elias Kreuzinger Entgrenzt und vernetzt – e…
Autorin: Anna Lehner Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltete am 23. und 24….
Autor/-innen: Nikolaus Gründahl und Paula Voigt In welchem Zustand befindet sich uns…
Autor: Sebastian Rab Am 23. und 24. November 2020 fand das von BENJAMIN WERNER, …
Autor: Alexander Akel Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltete am 23. und 24. Nove…
Autor: Jens-Christian Wagner Geschichtsvermittlung finden immer häufiger abseits t…
Autorin: Francesca Weil Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltet jedes Semester ein Koll…
Autor/-innen: Paula Voigt, Gustav Gutschke, Margarethe Finger …