Andreas Bihrer über die Abhängigkeit der Oberrheinischen Chronik von dem deutschen Martin von Troppau
Es dürfte wohl am Anfang der 1980er Jahre gewesen sein, als ich mich bei einem Besuch in München mit…
Academic blogs
Es dürfte wohl am Anfang der 1980er Jahre gewesen sein, als ich mich bei einem Besuch in München mit…
In den Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 109 (2022), S. 154f. erschien eine…
Auf das undatierte Wallfahrtsbuch bin ich bereits kurz in meiner Besprechung des 2013 erschienenen B…
Bei der Durchsicht von Gustav Hoffmanns Kirchenheiligen (1932 S. 110, elk-wue.de) stolperte ich über…
Hans Nyder ward Magister und Astronom in Wien; gedruckt ward sein Kalender der erste, der erschien. …
Im Oktober 2022 erschien von Johann Gottfried Pahl: Ulrich von Rosenstein (Fanpro Erkrath, 144 Seite…
Am Ende des 15. Jahrhunderts wurden wichtige Ereignisse der Reichsgeschichte und insbesondere die Re…
Die Handschrift der UB Salzburg M I 139 (https://manuscripta.at/?ID=8178) wurde jetzt ins Netz geste…
Dank CC-Lizenz kann ich die Rezension in o-bib hier ganz dokumentieren: Bedrohte Bücher : eine Gesch…
@Archivalia_kg “Unexpected collaborations: A science librarian and a reference archivist co-te…
Der Abdruck der folgenden Rezension für die Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnbe…
Anknüpfend an “Genealogie und Open Access – Thesen” vom 30. Oktober 2021 werde ich meine…
Aus dem MDR-Beitrag, der meine am Montag veröffentlichten Recherchen nicht erwähnt, ergibt sich: * J…
Das Entsetzen in Fachkreisen ist allgemein, seit vor wenigen Tagen bekannt wurde, dass der bekannte …
Kathrin Utz Tremp: Warum Maria blutige Tränen weinte. Der Jetzerhandel und die Jetzerprozesse in Ber…
Hans-Helmut Dieterich: Die Familien der Storr in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. In: Südwestdeutsc…