Geisteswissenschaft als Instrument der Weltverbesserung?
Ein spontaner Einspruch “Die” “Geisteswissenschaften” sind seit langem e…
Academic blogs
Ein spontaner Einspruch “Die” “Geisteswissenschaften” sind seit langem e…
Das Modell der Blasphemie Die Identität menschlicher Gemeinschaften konstituiert sich stets auch…
“Der Deutsche Bauernkrieg” von Günther Franz Historische Interessen besitzen oft, vi…
Personenbeschreibungen in den Gauner- und Diebslisten des 18. Jahrhunderts Die Eigen- und Einzig…
Zuverlässig prägen historische Jubiläum nicht nur die öffentliche Gedenkkultur, sie befeuern ebenso…
Eine Momentaufnahme Eine Kurzfassung dieses Textes ohne Quellenanhang erschien im Programmheft z…
Eine extreme Empfindlichkeit der gegenwärtigen „Generation Beleidigt“ beklagt die französische Publ…
Konsequenzen aus der Causa Giffey Franziska Giffey ist, wie früher für diesen Fall angekündigt, …
„Verwerflich wie eine Gotteslästerung“ – mit diesen Worten brandmarkte der DDR-Fu…
Wie blasphemisch ist es, wenn Gott aus der Kirche austritt? Mit gewohnt spitzer Feder karikierten…
Eine Kampagne gegen Blasphemie in Griechenland Anno 1973 Seit dem Mittelalter zogen christliche P…
Ein Tagungsband und seine Geschichte (Schriften V) Hexenverfolgung und Regionalgeschichte. Die Gr…
Im Frankreich des Corona-Jahres 2020 bestimmte zeitweilig einmal mehr das Thema Gotteslästerung…
Oder: Wo Dieter Nuhr recht hat. Im Corona-Jahr 2020 steht die Wissenschaft mehr denn je im Zentru…
Ständischer Ballast in der Plagiatsdebatte Wer als Inhaber eines Doktortitels heutzutage in …
Zensoren gegen Gotteslästerung in Literatur und Theater (18./19. Jahrhundert)(Blasphemie-Splitt…