Corona XXV: Welchen Beitrag kann die Kultur zur Bewältigung der Corona-Krise leisten?
Dirk Baecker Impuls zur Sitzung des Sächsischen Kultursenats am 26. Oktober 2020 im Festspielha…
Academic blogs
Dirk Baecker Impuls zur Sitzung des Sächsischen Kultursenats am 26. Oktober 2020 im Festspielha…
Dirk Baecker Eine Maske zu tragen, ist nicht zuletzt eine Frage der Höflichkeit.1 Man schü…
Joachim Landkammer, Zeppelin Universität Die aktuellen hochschuldidaktischen Diskussionen (vgl….
Günther Ortmann Fast alle – zugegeben: privilegierten – Freunde, mit denen ich in d…
Birger P. Priddat Vor Corona waren wir stark mit dem Klimawandel beschäftigt. Jetzt befürc…
Dirk Baecker Wir haben es noch immer mit dem Anfang einer Pandemie zu tun, die erst zum Abschluss ge…
David Hornemann v. Laer Das Wahre ist das Ganze. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie …
David Hornemann v. Laer Das Wahre ist das Ganze. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie …
Marcel Tyrell Die Diskussion zu Corona-Bonds, also die Emission gemeinsamer Staatsanleihen der EU-St…
Renate Buschmann Was tun, wenn von heute auf morgen alle Kunstausstellungen schließen? War man…
Günther Ortmann Dass man Epidemien immer zu spät entdeckt, weil sie einem unvermeidlichen …
Thomas Ostermann Als Mathematiker erlebt man häufig, dass Begrifflichkeiten aus der eigenen ber…
Fritz B. Simon Der Wunschtraum jedes Virologen oder Seuchenforschers ist zurzeit wahrscheinlich der …
Dirk Baecker Soziale Distanz ist das Gebot, gesteigerte Abhängigkeit von der Gesellschaft die W…
Birger P. Priddat und Andreas Lingg Bevor die Corona-Krise eine veritable Wirtschaftskrise werden wi…
Jonathan Harth Die Kritik an modernen Kommunikationsformen in virtuellen Welten, wie sie 2011 von Sh…