Chancen der Krise: Wege der Musikentwicklung zu Zeiten der Corona-Pandemie
von Marcel Hoffmann Aktuell leben wir in einer Zeit sozialer und kultureller Einschränkungen…
Academic blogs
von Marcel Hoffmann Aktuell leben wir in einer Zeit sozialer und kultureller Einschränkungen…
Von Christian Sorg Am 8. Dezember 1980 verließ John Lennon seine Wohnung im Dakota Building…
von Camila Delgado Mai 2020: Pandemiezeit. Tägliche Unsicherheit über die Zukunft. Kein…
von Sophie Gneißl 2020 – nun leider zum Corona-Jahr geworden – sollte eigentlic…
von Stefanie Pohl „Die Realität ist immer eine Art von Fiktion, der alle zustimmen&ldq…
von Corinna Popall Zwei schwer miteinander vergleichbare Aufführungserlebnisse Montag, de…
von Katrin Frühinsfeld Sinnlich: Instrumente des 17. Jahrhunderts im Bayerischen Nation…
von Bettina Baldauf Was als Live-Videodokumentation einer Party in einem Heizkeller der Londoner …
von Anna Schamberger und Barbara Wiedner „Zeig mir, wie du klingst!“ ist eine Aufford…
Sebastian Bolz · Musik Ansichten
by Sebastian Bolz · Published 15 Sep 2016 · Last modified 26 Sep 2016
Mit einigen KollegInnen durfte ich vor etwa anderthalb Jahren eine Tagung organisieren, aus der mittlerweile eine Buchpublikation entstanden ist. Wissenskulturen der Musikwissenschaft. Generationen – Netzwerke – Denkstrukturen versammelt Beiträge aus dem Bereich der musikwissenschaftlichen Wissenschaftsforschung. Der Band, der neben fachhistorischen … Weiterlesen →
Eric Steinhauer hat vor kurzem in einem Blog-Post1 Zeitschriften-Artikel, und zwar explizit und überraschenderweise Zeitschriften-Artikel in Open-Access-Journals, als “Dinosaurier” bezeichnet. Denn sie ändern, so die These, nichts am alten Zeitschriften-Format, das in Zeiten von Blogs und Twitter, die Steinhauer die “Post-Article-Ära” … Weiterlesen →