„The Living Archives“ als „Resistant Knowledge Project“: Dokumentation, Archivierung und Weitergabe von Wissen aus und für BIPoC-Communities
Unter dem Namen “The Living Archives” wurde eine Plattform zur Dokumentation, Archivierung und Weite…
Academic blogs
Unter dem Namen “The Living Archives” wurde eine Plattform zur Dokumentation, Archivierung und Weite…
Zwölf Mal begeben wir uns in diesem Jahr auf den Weg 200 Jahre zurück in die Vergangenheit…
Die Barkhausstraße wurde ursprünglich als Neue Irenenstraße angelegt. Zwischen 1918…
Auch nationale und internationale Ereignisse hinterlassen ihre Spuren in der Überlieferung regi…
Uns erreichen jede Woche sehr unterschiedliche Fragen, für die wir mit Hilfe des bei uns aufbew…
In der aktuellen Ausgabe der „Archivnachrichten für Hessen“ hat Prof. Dr. Andreas H…
Am 17. Oktober 2018 fand die diesjährige Herbsttagung des Verbandes der hessischen Kommunalarch…
Wer mit dem öffentlichen Nahverkehr fahren möchte oder muss, kennt die Fragen: Wann fä…
Unser Blogbeitrag zum HistoryMonday kommt diese Woche verspätet. Um die Wartezeit zu verkü…
Schlossgraben- und Heinerfest haben die Darmstädter Festzeit für dieses Jahr eingeläu…
Passend zum frischen Schnee beschäftigen wir uns im Februar zum #HistoryMondayDA mit der kalten Jahreszeit. Heute stellen wir euch daher zwei Orte in Darmstadt vor, die schon früher gerne für Winterfreizeitbeschäftigungen aufgesucht wurden. Heute darf der Woog meist nicht mehr betreten werden, wenn er zugefroren ist. Früher jedoch war er…
In den vergangenen Wochen wurden hier im Blog und über andere Social Media-Kanäle auf ganz besondere Art sowohl Konferenz, als auch Archivcamp beworben: digitale Postkarten mit Zitaten aus Filmklassikern. Bekannte Zeilen wurden um Archivbegriffe ergänzt und schufen damit einen Bezug zwischen den berühmten und von vielen geliebten Filmen und der…