Wie es zu Fichtes “Versuch einer Critik aller Offenbarung” kam
Als Johann Gottlieb Fichte im Sommer 1791 in Königsberg eintraf, um bei Kant Vorlesungen zu hören u…
Academic blogs
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 30 Jan 2023 · Last modified 03 Feb 2023
Als Johann Gottlieb Fichte im Sommer 1791 in Königsberg eintraf, um bei Kant Vorlesungen zu hören u…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 23 Jan 2023 · Last modified 27 Jan 2023
„Wenn ihr nach meinem Tod meine Biographie schreiben wollt, so ist nichts leichter als das. Sie hat…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 16 Jan 2023 · Last modified 20 Jan 2023
Wie wird Behaglichkeit in unseren Wohnräumen auf Fotos in Wohnzeitschriften und Einrichtungsratgebe…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 09 Jan 2023 · Last modified 13 Jan 2023
[Fortsetzung des Blogposts vom 12.12.2022] Seit den späten sechziger Jahren wurden von den Gesellsc…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 19 Dec 2022 · Last modified 23 Dec 2022
Fragte man Wulf Kirsten ironisch nach dem Nabel der Welt, konnte es passieren, dass er sehr ernstha…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 12 Dec 2022 · Last modified 23 Dec 2022
Die am 17. April 1992 in Weimar verstorbene Leiva Petersen ist nicht vergessen. Unmittelbar nach ih…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 21 Nov 2022 · Last modified 25 Nov 2022
Die Parkgebühr in der Tiefgarage der Nationalbibliothek Luxemburg beträgt 2 € pro Stunde. Das heißt…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 14 Nov 2022 · Last modified 17 Nov 2022
(Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter, 8) Der Autor auf einer Leiter im Rokokosaal …
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 07 Nov 2022 · Last modified 17 Nov 2022
Auf der US-amerikanischen Touristikwebsite Tripadvisor rangiert die Staatliche Bibliothek Regensbur…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 17 Oct 2022 · Last modified 03 Nov 2022
Die 42. Ausgabe des Literarischen Quartetts fand 1996 ausnahmsweise einmal in Prag und nicht in Mai…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 10 Oct 2022 · Last modified 13 Oct 2022
Dr. André Schüller-Zwierlein ist seit 2016 Direktor der Universitätsbibliothek Regensburg. Sein bes…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 03 Oct 2022 · Last modified 14 Oct 2022
Dr. André Schüller-Zwierlein ist seit 2016 Direktor der Universitätsbibliothek Regensburg. Sein bes…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 26 Sep 2022 · Last modified 27 Sep 2022
Goethes Privatbibliothek in seinem Wohnhaus am Weimarer Frauenplan gehört zu den prominentesten Aut…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 19 Sep 2022 · Last modified 27 Sep 2022
Im Kunstbetrieb ist Gerhard Richter der unumstrittene Star. Meine Einschätzung Richters ist in d…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 12 Sep 2022 · Last modified 19 Sep 2022
Aus Leipzig, dem ehemaligen Zentrum des europäischen Buchhandels, hört man Erstaunliches: Die Unive…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 05 Sep 2022 · Last modified 27 Sep 2022
Gibt es heute noch Kunstkritik? Kunstkritiker teilen ihr Schicksal mit den Künstlern, über die s…