Bibliothek geschlossen, Zugang erleichtert
Da Bibliotheken einen großen Teil ihres Angebots über das Netz zugänglich machen, is…
Academic blogs
Da Bibliotheken einen großen Teil ihres Angebots über das Netz zugänglich machen, is…
Der Gedanke einer deutschen Nationalbibliothek stand nach der Reichsgründung von 1871 auf der k…
Gespräch mit Lothar Müller, Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung und Hono…
Die Casa di Goethe schlägt mit der ersten Ausstellung über die deutschen Künstlerbibl…
Im neuen Heft der Literaturzeitschrift Die Horen bedient sich die österreichische Schriftstelle…
Wolfgang Haak lässt in seinen Gedichten, Prosagedichten und Romanen stets erkennen, wo er herko…
Corinna Roeder, Direktorin der Landesbibliothek Oldenburg, hat schon 2016 darauf aufmerksam gemacht,…
Bibliotheken und Archive haben erkannt, dass nur gemeinsame außerordentliche Anstrengungen daz…
Petra Gehring und Andrea Rapp stellen in ihrem Buchbeitrag über die vordigitale und digitale Bu…
„I am excited as I just learned that I can publish open access in Wiley-Global journals as Uni…
Ihr Leben war geprägt durch Gegensätze: Stärkste Herausforderungen in jungen Jahren, …
Ein Palast ist ein prächtiges schlossartiges Wohngebäude in einer Stadt. Ein Kulturpalast …
Die Lange Nacht über Bibliotheken im Deutschlandfunk Aus der 2. Stunde der Sendung O-TON 2.6 Mi…
Siegfried Lokatis über die Zensurpraxis in der DDR Zu den größten deutschen Literatu…
Ein Gespräch Die Redakteure der Zeitschrift Avenue – Das Magazin für Wissenskultur C…
In meinem Blog der letzten Woche habe ich auf den interessanten Aufsatz von Thomas Stäcker: &bd…