Die moderne Kunst am Ende ihrer Zeit – ein Gespräch mit Eduard Beaucamp (2)
Gibt es heute noch Kunstkritik? Kunstkritiker teilen ihr Schicksal mit den Künstlern, über die s…
Academic blogs
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 05 Sep 2022 · Last modified 27 Sep 2022
Gibt es heute noch Kunstkritik? Kunstkritiker teilen ihr Schicksal mit den Künstlern, über die s…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 29 Aug 2022 · Last modified 31 Aug 2022
Herr Beaucamp, Sie waren viele Jahre lang Leiter des Kunstressorts der Frankfurter Allgemeinen Zeit…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 15 Aug 2022 · Last modified 31 Aug 2022
Libraries have been building and cultivating collections of trustworthy print publications to fulfi…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 08 Aug 2022 · Last modified 31 Aug 2022
Als Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothekar in Hannover war, überraschte er seinen Landesherrn damit…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 01 Aug 2022 · Last modified 05 Aug 2022
Lieber Herr Schneider, vielen Dank, dass Sie zu einem kleinen Video-Gespräch bereit sind. Jetzt sin…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 25 Jul 2022 · Last modified 27 Jul 2022
Forschungsleistungen werden nach wie vor nach scheinbar objektiv messbaren Kriterien bewertet. Der …
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 18 Jul 2022 · Last modified 19 Jul 2022
Es gibt Schriftsteller, die zuallererst Leser sind. Sie leiden nicht unter dem Zwang, etwas Neues s…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 11 Jul 2022 · Last modified 13 Jul 2022
Dass das Kölner Stadtarchiv am 2. März 2009 um 13:56 Uhr gleichsam vom Erdboden verschwand, war ein…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 04 Jul 2022 · Last modified 08 Jul 2022
Immer wenn ich in Köln bin – ich hatte früher dort einige Jahre gern gelebt – besuche ich die Lengf…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 27 Jun 2022 · Last modified 08 Jul 2022
Betrachtet man die räumliche Anordnung einer Büchersammlung, etwa den Rokokosaal der Herzogin Anna …
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 20 Jun 2022 · Last modified 24 Jun 2022
Eduard Beaucamp leitete von 1966 bis 2002 das Kunstressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Imm…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 13 Jun 2022 · Last modified 17 Jun 2022
Bisher glaubte ich zu wissen, was ein Digitalisat ist: das Produkt, das durch die Digitalisierung, …
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 06 Jun 2022 · Last modified 07 Jun 2022
Schriftsteller liebt man in der Regel wegen ihrer Bücher. Bei F. C. Delius war es anders. Zunächst …
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 30 May 2022 · Last modified 01 Jun 2022
(Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter, 7) Der Autor auf einer Leiter im Rokokosaal …
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 23 May 2022 · Last modified 24 May 2022
„Mein schönes Fräulein, darf ich wagen, / Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?“ – der Satz aus Goe…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 16 May 2022 · Last modified 17 May 2022
Das Gemälde auf Schloss Friedenstein in Gotha zeigt eine weibliche Person, die sich mit der linken …