Ein „Verheißungs-Ort von möglicher Humanität“ – die Herzog August Bibliothek feiert ihren 450. Geburtstag
Als Gotthold Ephraim Lessing vor 252 Jahren seine Bibliothekarsstelle in Wolfenbüttel antrat – es w…
Academic blogs
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 18 Apr 2022 · Last modified 19 Apr 2022
Als Gotthold Ephraim Lessing vor 252 Jahren seine Bibliothekarsstelle in Wolfenbüttel antrat – es w…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 04 Apr 2022 · Last modified 05 Apr 2022
Golo Maurer, habilitierter Kunsthistoriker und Bibliothekar, ist Bibliotheksleiter der Bibliotheca …
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 28 Mar 2022 · Last modified 05 Apr 2022
Sich aus einem Amt gehörig zu verabschieden, ist eine eigene Kunst. Bibliotheksdirektoren, konfront…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 21 Mar 2022 · Last modified 23 Mar 2022
Der gezielte Angriff auf das Theater von Mariupol am 17.3.2022, in dem sich 1500 Menschen aufgehalt…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 14 Mar 2022 · Last modified 15 Mar 2022
Das Entsetzen über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist auch in der Bibliothekswelt gro…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 07 Mar 2022 · Last modified 09 Mar 2022
Cherson, die Hafenstadt an der Mündung des Dnjepr ins Schwarze Meer, ist die erste Großstadt der Uk…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 28 Feb 2022 · Last modified 03 Mar 2022
Diese Mitteilung kann man seit dem 24. Februar 2022 auch in deutscher Sprache auf der Website der W…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 21 Feb 2022 · Last modified 04 Mar 2022
Zu den neuen Begriffsprägungen, die nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek 2004 nötig w…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 14 Feb 2022 · Last modified 15 Feb 2022
Am 31. Dezember 1770 erließ Markgraf Karl Friedrich von Baden die erste Benutzungsordnung für seine…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 07 Feb 2022 · Last modified 10 Feb 2022
Open Access soll Standard beim wissenschaftlichen Publizieren werden. Je schneller und breiter Fors…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 31 Jan 2022 · Last modified 15 Feb 2022
[Fortsetzung des Blogposts vom 24.1.2022] Die Stiftsbibliothek St. Gallen führt ihre Entstehung auf…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 24 Jan 2022 · Last modified 25 Jan 2022
Vor etwa zwei Jahren fand in Salzburg eine vielbeachtete Tagung statt, die Vertreter der ältesten B…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 17 Jan 2022 · Last modified 20 Jan 2022
Es hat sich gezeigt (vgl. meinen Blogpost vom 10. Januar 2022), dass eine Einschätzung der aktuelle…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 10 Jan 2022 · Last modified 11 Jan 2022
Wenn man wissen will, in welchem Umfang die deutsche Buchproduktion vergangener Jahrhunderte inzwis…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 20 Dec 2021 · Last modified 04 Jan 2022
Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter (6) Zwei Tage nach der Feier des dreihundertjä…
Michael Knoche · Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
by Michael Knoche · Published 06 Dec 2021 · Last modified 09 Dec 2021
Am 2. Dezember 2021 findet sich im Newsletter des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) folgende Mitt…