Bloggen in der Pandemie │ Jahresrückblick 2020
Das vergangene Jahr war ein Jahr voller tragischer Ereignisse, aber gerade im Bereich der Hochschule…
Academic blogs
Das vergangene Jahr war ein Jahr voller tragischer Ereignisse, aber gerade im Bereich der Hochschule…
Die Epitaphe der Freiherren von Woellwarth. Eingeleitet, herausgegeben und kommentiert von Gabi und …
Die Rheinlandbesetzung konfrontierte die Trierer Bevölkerung mit der Anwesenheit afrikanischer …
von Mareike König und Odile Roynette Einleitung für das Themendossier „Relire les…
Jahrestage und Jubiläen sind nicht nur Anlass für öffentliches Gedenken. Sie kön…
DARÍO CHARAF A la par que transcurre su seminario sobre La ética del psicoanálisis, La…
Tras la declaración de RENFE como entidad constructora en 1944, esta podía acogerse a los beneficios…
Vom digitalen Faschismus zum Hyper-Faschismus: Wie sich die verschwörungsideologischen Aufm&aum…
von Nicolas Coutant, Stellvertretender Direktor des Musée national de l’Éducatio…
von Aurelia Brandenburg Odin! Walhalla! Walküren! Grr! – Wikinger liegen popkulturell …
Als der erste Schock über die Prager Katastrophe vorbei war, bemühte sich nicht nur Friedr…
Von Justus H. Ulbricht Eine persönliche Bemerkung zu Beginn:[1] Dass ich selbst mich seit Jahrz…
Ein in Wolfsburg bis heute gern gepflegter Mythos lautet, dass die britische Besatzungsmacht 1945 en…
Die Wahl zum Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Schwäbisch Gmünd am 18. April 1948 …
Unser Geschichtstalk No. 15 Was wäre gewesen, wenn die französische Armee Anfang September…
Liebe Leserinnen, liebe Leser, meine erste Blogerfahrung neigt sich dem Ende zu. In meinem vierten u…