Perderse en la belleza de traducir a Juan Vernet al turco
La traductora al turco de la obra de Juan Vernet “Lo que Europa debe al Islam de Europa”, comparte e…
Academic blogs
La traductora al turco de la obra de Juan Vernet “Lo que Europa debe al Islam de Europa”, comparte e…
Vor 770 Jahren, am 13. Dezember 1250, verstarb Kaiser Friedrich II. im Alter von 55 Jahren im apulis…
von Friederike Elias „Für ein Weihnachten ohne politische Gefangene“, so der Aufruf…
Ya le he dedicado en esta bitácora dos entradas a la variedad de español empleada en Guinea Ecuatori…
Gastartikel von Mirijam Schmidt Zugang zu einer Hamburger Hafenkneipe, 1899. Quelle: Johann Haman…
El tábano de Sócrates, dispuesto a espolearnos y a sembrar la duda sobre nuestras más firmes convi…
Auf dem privaten Markt zirkulierende Manuskripte: Digitalisierung und Analyse Im Rahmen der Ringvorl…
Schwere, Verzweiflung, Furchtin Hoffnung und Leichtigkeit verändert.Dein Name ist, dass du uns …
(Lubina Mahling) Hundert Jahre bevor sorbische Auswanderer in Texas ihre Siedlung Serbin errichte…
In einem Teilnachlass des Gmünder Ehrenbürgers und Industriellen Hermann Hesperus Erhard (…
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. …
Dr. Tobias Endler zu seinem neu erschienenen Buch Game Over. Im November 2020 atme…
von Die Redaktion · …
Autor: Benjamin Werner Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die For…
Strassenschild in München (© Stadt München) Die Hälfte des Gesichtes wird auf…
Ein Beitrag zur Blogparade #femaleHeritage von Martin Munke Pandemiebedingt aktuell leider nicht zug…